Infos für Ärzte
Wir freuen uns, dass Sie mehr über unsere Praxis erfahren möchten. Immer wieder stehen Ärzte beim Ausstellen einer Heilmittelverordnung vor der Frage, welche Therapiekonzepte die behandelnden Einrichtungen auszeichnen. Mit dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Philosophie und Arbeitsweise geben, damit Sie als (Fach-)Arzt genau wissen, was Sie bei uns erwarten können.
Wir sind offen für eine enge Zusammenarbeit und einen wertvollen Austausch – und laden Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch bei einer guten Tasse Kaffee ein!
Wir haben die Vision einer Zukunft, in der Gesundheit in die Eigenverantwortung des Menschen rückt und zu einem positiven Trend in der Gesellschaft wird. Diese Haltung spiegelt bereits unser Name wider: „Strieth Therapie & Training“. Hier stehen die Begriffe „Therapie“ und „Training“ gleichberechtigt nebeneinander und ergänzen sich. Unter „Therapie“ fassen wir unsere Leistungen in den Bereichen Physio-, Ergo-, Lern- und Sporttherapie zusammen.
Mit unserer Expertise in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Training, Gesundheit und Ernährung möchten wir einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft ausüben.
Hier sind einige Aspekte, die uns von der klassischen Physio- und Ergotherapie unterscheiden und unsere Arbeitsweise prägen:
Über den Tellerrand hinausblicken
Wir ergänzen unsere Therapie durch die systematische Umsetzung von individuellem Training und die Verbreitung von Ernährungswissen über unsere Ernährungsberatung. Zudem optimieren wir die Regeneration durch umfassende Aufklärung, die über die zugrunde liegende Problematik hinausgeht.
Interdisziplinäres Team
Unser Team vereint Physiotherapeuten, Sportphysiotherapeuten, Manualtherapeuten, Ergotherapeuten, Ernährungsberater und Sporttherapeuten – die Hand in Hand für die Gesundheit unserer Patienten arbeiten.
Intensive interne Schulung
Uns ist es wichtig, dass trotz der unterschiedlichen Fachbereiche und Spezialisierungen alle auf einem hohen Niveau zusammenarbeiten. Dies erreichen wir durch intensive interne Schulungen, unser praxiseigenes E-Learning-System und externe Fortbildungen.
Passive Therapie als Ergänzung zur aktiven Therapie
Im Vordergrund steht die aktive Therapie, wobei wir unseren Patienten vermitteln, dass Beschwerdefreiheit und Gesundheit Angelegenheiten der Selbstverantwortung sind. So erzielen wir nicht nur bessere Therapieergebnisse, sondern entlasten auch Ihr Budget. Wir schätzen Ergänzungen wie die manuelle Therapie als das, was sie ist, und setzen sie gezielt ein, um die Voraussetzungen für aktive Therapiefortschritte zu schaffen.
Evidenzbasierte Arbeitsweise
Wir beschäftigen uns kontinuierlich mit den neuesten Forschungsergebnissen auf den Gebieten der (postoperativen) Rehabilitation, Kraft- und Konditionierung sowie der Gesundheits- und Schmerzwissenschaft und integrieren diese aktiv in unsere Arbeitsweise.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und unseren Patienten an der nachhaltigen Verbesserung des Wohlbefindens zu arbeiten!