Online-Rezeption

Ergotherapie

Mehr Selbstständigkeit.
Mehr Lebensqualität.

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie ist eine Therapieform, deren Ziel es ist, die Lebensqualität von Menschen jeden Alters zu verbessern. Sie unterstützt unsere Patienten dabei, ihre Selbstständigkeit und Handlungskompetenz im Alltag zurückzugewinnen. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Einzelnen im Fokus, um maßgeschneiderte Trainingsprogramme zu entwickeln.

Die Hauptziele der Ergotherapie

Wiederherstellung von Fähigkeiten: Unsere Ergotherapeuten helfen dir, nach Verletzungen, Krankheiten oder Operationen wieder in deinen gewohnten Alltag zurückzukehren. Durch gezielte Übungen und Aktivitäten stärken wir deine motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten.

Förderung der Selbstständigkeit: Ein zentrales Anliegen der Ergotherapie ist es, dir zu helfen, alltägliche Aktivitäten – sei es im Beruf, Haushalt oder bei deinen Hobbys – eigenständig und mit Freude zu bewältigen. Für Kinder und Jugendliche steht der Alltag im häuslichen Umfeld, im Kindergarten oder der Schule im Fokus der Therapie. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien und passende Hilfsmittel, die dir den Alltag erleichtern.

Verbesserung der Lebensqualität: Durch die Wiedererlangung deiner Fähigkeiten und die Steigerung deiner Selbstständigkeit tragen wir dazu bei, deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Kindern und Jugendlichen helfen wir dabei die alltäglichen Herausforderungen zu erleichtern.

Ergo-Individuelle-Therapie.jpg

Therapie, die dich stärkt

Unsere Ergotherapie deckt ein breites Spektrum ab, von der Rehabilitation nach Verletzungen oder Krankheiten über die Unterstützung bei Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen bis hin zur Begleitung älterer Menschen in der Altersversorgung. Unsere Ergotherapeuten arbeiten im interdisziplinären Team, um dir eine ganzheitliche und umfassende Therapie zu bieten.

Mach den ersten Schritt zu mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit – wir sind für Dich da!

Was unsere Arbeit ausmacht

Wir nehmen uns Zeit.

Bei uns stehst du mit deinem Anliegen an erster Stelle. Je nach Heilmittel­verordnung hast du Anspruch auf verschiedene Therapiezeiten und -frequenzen. In deinem ersten Termin lernst du deinen Therapeuten kennen. Gemeinsam besprechen wir deine persönlichen Lebens­umstände, Be­dürfnisse und Beschwerden, um die passende Therapie für dich zu gestalten.

Wir vermitteln Wissen.

Ein wichtiger Bestandteil deiner Behandlung ist die Vermittlung von Fachwissen. Je besser du deine Ein­schränkungen und die daraus entstehenden Verhaltens­muster verstehst, desto höher ist die Chance auf langfristigen Therapie­erfolg. Auch die Beratung und Anleitung deiner Angehörigen nehmen wir ernst, damit du optimal unterstützt wirst.

Wir betrachten ganzheitlich.

Unser ganzheitlicher Ansatz bedeutet, dass wir deine Therapie individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Wir nutzen deine vorhandenen Fähig­keiten, um schnellst­möglich deine Therapieziele zu erreichen.

Wir erarbeiten Selbstständigkeit.

Der Erhalt und das Wiedererlangen größtmöglicher Selbstständigkeit in den Bereichen Produk­tivität, Freizeit und Selbst­versorgung stehen für uns im Mittel­punkt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du deinen Alltag meistern kannst.

Mehr als nur den Alltag bewältigen?

Mögliche Heilmittel in der Übersicht.

Motorisch-funktionelle Behandlung

Sensomotorisch-perzeptive Behandlung

Psychisch-funktionelle Behandlung

Neurofeedback

Hirnleistungstraining

Blankoverordnung

Hausbesuch

Kurse

Neurofeedback

Eine Besonderheit unserer Praxis ist die Neurofeedback-Therapie – ein modernes Verfahren zur gezielten Optimierung der Gehirnaktivität. Es kommt bei AD(H)S, Migräne, Depression, Erschöpfung und anderen Krankheits­bildern zum Einsatz – bei Kindern wie Erwachsenen.

Mehr erfahren

Gut zu wissen – Ablauf & Organisation

Dein erster Termin

Wir möchten sicherstellen, dass du optimal auf deinen Termin vorbereitet bist! Daher bitten wir dich, 15 Minuten vorher zu erscheinen. So haben wir ausreichend Zeit, um dich in Ruhe über die Abläufe und Richtlinien aufzuklären. Falls du zur Therapie für dein Kind kommst, können wir diese Aufklärung während der Therapiezeit durchführen, daher braucht ihr in diesem Fall keine 15 Minuten vor dem Termin bei uns zu sein. Bitte bringe Behandlungsunterlagen und relevante Diagnostikunterlagen mit, sofern diese vorliegen.

Pünktlichkeit

Wir empfehlen dir, rechtzeitig zu deinem Termin zu erscheinen. Bei der Therapie für dein Kind achte bitte darauf, auch rechtzeitig zum Ende der Therapiezeit wieder bei uns zu sein. Optimal wären 5 Minuten vor Ende der eingeplanten Zeit. So haben wir Zeit für einen kurzen Austausch um die Therapie optimal zu Hause umzusetzen.

Rezeptgebühr

Unsere ergotherapeutischen Leistungen sind als Versicherungsleistungen der Krankenkassen anerkannt. Bitte beachte, dass die Krankenkassen nicht die gesamten Kosten übernehmen und in der Regel eine Eigenbeteiligung erforderlich ist. Diese setzt sich aus einer Rezeptgebühr von 10,00 € und 10 % des Rezeptwertes zusammen. Minderjährige Patient*innen sind von der Rezeptgebühr grundsätzlich befreit. Wir bitten dich, den Gesamtbetrag der Rezeptgebühr am Tag deiner ersten oder zweiten Behandlung zu begleichen. Unsere Mitarbeiter im Praxismanagement stehen dir gerne zur Verfügung und informieren dich über die genaue Summe.

Falls du von der Rezeptgebühr befreit bist, bringe bitte eine Kopie deiner Befreiungskarte mit.

Gültigkeitsdauer und Unterbrechungen

Eine kassenärztliche Verordnung ist 28 Tage nach dem Ausstellungsdatum gültig, weshalb dein Ersttermin innerhalb dieses Zeitraums stattfinden muss. Außerdem darf die Behandlung nicht uneingeschränkt unterbrochen werden.

Terminabsagen

Wir legen großen Wert darauf, deine individuellen Wünsche bei der Terminplanung zu berücksichtigen. Sollte es dir einmal nicht möglich sein, deinen Termin wahrzunehmen, bitten wir dich, uns mindestens 12 Stunden im Voraus zu informieren. So können wir den Termin gegebenenfalls weitervergeben.

Bitte beachte, dass wir nicht rechtzeitig abgesagte Termine aufgrund von Verhinderungen wie Krankheit, Aufsichtspflicht, beruflichen Verpflichtungen oder Stau in Rechnung stellen müssen.

Privat Versicherte

Informiere dich bitte vor deinem ersten Termin über deinen Versicherungsstatus und kläre ab, ob eine Kostenübernahme durch deine Privatversicherung oder private Zusatzversicherung möglich ist. Sollten einige Abrechnungspositionen nicht vollständig übernommen werden, ist der nicht erstattungsfähige Betrag selbst zu tragen. Für weitere Informationen zur Abrechnung für Privatversicherte findets du unter www.info-privatpreise.de.

Lerne unsere Ergotherapeuten kennen

Manuela

Manuela

Fachliche Leitung Ergotherapie

Ergotherapeutin

Lerntherapeutin (BVL)

Trainerin Wunstorfer Konzept

Neurofeedback­therapeutin

Eltern-Kind-Kursleiterin (QEKK)

Carina

Carina

Fachliche Leitung Ergotherapie

Ergotherapeutin

Lerntherapeutin (DIL)

Kursleiterin Stiftprofis nach Vera Henkel

Eltern-Kind-Kursleiterin (QEKK)

Ergo-Gemeinsam-Stark.png

Gemeinsam stark – für mehr Selbstständigkeit

Wir begleiten dich mit Fach­kompetenz, Erfahrung und Zeit – damit du dich im Alltag sicher und selbst­bestimmt bewegen kannst. Unser Ziel: Lebens­qualität zurückgewinnen und erhalten.