Online-Rezeption

Physiotherapie

Weniger Schmerzen.
Mehr Beweglichkeit.

Was ist Physiotherapie?

BEST100 Physio Siegel.svg

Physiotherapie umfasst eine Vielzahl von physikalischen Therapieansätzen und geht weit über die herkömmliche Krankengymnastik hinaus. Als natürliches Heilverfahren nutzt sie die Anpassungs­mechanismen des Körpers, um Störungen körperlicher Funktionen gezielt zu behandeln oder präventiv zu vermeiden. Dabei kommen sowohl aktive als auch passive Methoden zum Einsatz. Ein zentrales Ziel ist es, unseren Patientinnen ein besseres Verständnis für die Ursachen ihrer Beschwerden zu vermitteln.

Die Behandlung beginnt stets mit einer ausführlichen Anamnese und einem körperlichen Befund. Auf dieser Grundlage erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Therapeuten sind durch regelmäßige Fortbildungen in verschiedenen Fachrichtungen in der Lage, ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten anzubieten – stets orientiert an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Unser Angebot reicht von klassischer Schmerztherapie über orthopädische Erkrankungen bis hin zu neurologischen Krankheitsbildern.

Hast du ein Rezept von deinem Arzt erhalten? Dann lade es gerne direkt in unserer Online-Rezeption hoch. Wir setzen uns zeitnah mit dir in Verbindung, um einen Termin zu vereinbaren. Natürlich kannst du dich auch gerne telefonisch oder vor Ort bei uns melden.

Startseite-Teaser-1.jpg

Wie kannst du Physiotherapie erhalten?

Unabhängig davon, ob du privat oder gesetzlich versichert bist, kann dir jeder Arzt eine physio­therapeutische Behandlung verordnen – sei es der Hausarzt oder ein Facharzt wie ein Orthopäde oder Neurologe. Selbst Zahnärzte sind berechtigt, Heilmittel zu verordnen.

Solltest du keine ärztliche Verordnung haben, kannst du trotzdem physiotherapeutische Behandlungen bei uns in Anspruch nehmen. Unsere sektoralen Heilpraktiker sind ebenfalls befugt, Verordnungen auszustellen. Bitte beachte, dass in diesem Fall in der Regel keine Kosten­übernahme durch die Kranken­versicherung erfolgt. Bei Fragen stehen wir dir jederzeit zur Verfügung und beraten dich gerne rund um das Thema Verordnungen.

Du willst mehr als Symptome lindern?

Wir behandeln die Ursachen. Unsere Leistungen im Überblick.

Krankengymnastik

Krankengymnastik
am Gerät (KGG)

Blanko-Verordnung

Manuelle Therapie

Manuelle
Lymphdrainage

D1

CMD-Therapie

Sportphysiotherapie

Sport- und kinesiologisches Taping

Red-Cord

Elektro- und Ultraschalltherapie

Wärme- und
Kältetherapie

Klassische Massagetherapie

Dein Termin bei uns – Vorbereitung, Ablauf & Nachsorge

Vor deinem Termin

Welche Kleidung kannst du am besten tragen?

Für deinen Besuch empfehlen wir bequeme Sportkleidung, zum Beispiel Shorts oder ein T-Shirt/Top sowie geeignete Sportschuhe für die Trainingsfläche. Achte darauf, dass du dich in deiner Kleidung gut bewegen kannst.

Bitte fülle außerdem den Fragebogen aus, den du als neuer patient in unserer Anlage erhältst. Idealerweise solltest du diesen bereits vor deinem ersten Termin ausgefüllt mitbringen. Deine Angaben helfen uns, ein umfassendes Bild von deiner Vorgeschichte und deinem aktuellen Anliegen zu gewinnen.

Denke an deinen Wasserhaushalt

Es ist grundsätzlich wichtig, ausreichend Wasser für deinen Körper und deine Gesundheit zu trinken. Für den optimalen Therapieerfolg empfehlen wir dir, besonders vor und nach der Behandlung darauf zu achten. Zudem solltest du – wenn möglich – unmittelbar vor der Therapie keine schwere Mahlzeit zu dir nehmen.

Welche Behandlungsdauer kannst du erwarten?

Die Dauer deiner Termine richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und kann zwischen 20 und 60 Minuten variieren. Um deine Therapie optimal zu gestalten, hast du jederzeit die Möglichkeit, deine Therapiezeit mit unserem Therapie+ Angebot zu verlängern. So kannst du noch intensiver an deinen Zielen arbeiten und deine Fortschritte optimal unterstützen.

Während deines Termins

Anamnese

Um dir eine individuelle und zielgerichtete Behandlung bieten zu können, ist die ärztliche Diagnose auf deiner Verordnung allein nicht ausreichend. Bei unserer ausführlichen Anamnese gehen wir einen Schritt weiter: Wir erheben gemeinsam mit dir wichtige Informationen, die essenziell sind, um deine Gesundheitsproblematik umfassend zu verstehen. Dabei betrachten wir persönliche Daten, vergangene Operationen, aktuelle Medikamente und eventuelle Schmerzen. So können unsere erfahrenen Therapeuten einen maßgeschneiderten Behandlungsansatz entwickeln.

Untersuchung

Zunächst schauen wir uns gemeinsam deinen allgemeinen Gesundheitszustand an. Dein Physio­therapeut beginnt dann mit einer gezielten Untersuchung deiner individuellen Problematik. Anschließend testen wir die Belast­barkeit deines gesamten Körpers und verknüpfen diese Ergebnisse mit den zugrunde liegenden Ursachen. Denn oft liegt die Ursache deiner Beschwerden nicht unbedingt an der Stelle, an der sie auftreten.

Behandlung und Behandlungszeit

Nachdem wir deine Untersuchung abgeschlossen haben, besprechen wir ausführlich die Befunde und möglichen Ursachen deiner Beschwerden. Gemeinsam betrachten wir die notwendige Behandlung, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Anzahl der Behandlungen orientiert sich an deiner ärztlichen Verordnung.

Nach deinem Termin

Leichte Beschwerden oder Muskelkater nach deinem Termin?

Nach deinem Termin kann es durchaus vorkommen, dass leichte Beschwerden oder Muskelkater auftreten – das ist ganz normal! Keine Sorge: Ein paar Tage nach der Behandlung zeigt dein Körper, dass er den Therapie- oder Trainingsreiz verarbeitet. Dies ist ein Zeichen dafür, dass du Fortschritte machst. Achte auf deinen Körper und gönne dir die notwendige Zeit zur Regeneration.

Behalte die Veränderung bei

Um deine erzielten Erfolge optimal zu unterstützen, stellt dir dein Therapeut häufig ein individuell abgestimmtes Therapieprogramm zur Verfügung, das du bequem zu Hause umsetzen kannst. Führe dieses Programm mit voller Motivation durch, um deine Therapieerfolge zu sichern und weitere persönliche Ziele zu erreichen.

Unterstütze die Regeneration

Nach deiner Behandlung oder deinem Training braucht dein Körper Zeit zur Erholung. Um den Heilungsprozess deines Beschwerdebereichs optimal zu unterstützen, ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Auch erholsamer Schlaf spielt eine entscheidende Rolle. Tu dein Bestes, um nach deiner Behandlung eine gute Nachtruhe zu genießen.

Gut zu wissen

Therapie +

Wir nehmen uns die Zeit für dich! Bei deinem Ersttermin hast du die Möglichkeit, 40 Minuten für eine ausführliche und professionelle Untersuchung einzuplanen – denn dies ist die Grundlage für deinen Therapieerfolg. Die Kassenleistung für eine physio­therapeutische Behandlung beträgt 20 Minuten. Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich jeweils 20 Minuten buchen, um intensiver an deinen Zielen zu arbeiten.

Dein erster Termin

Wir möchten sicherstellen, dass du optimal auf deinen Termin vorbereitet bist. Daher bitten wir dich, 15 Minuten vorher zu erscheinen. So haben wir ausreichend Zeit, um dich in Ruhe über die Abläufe und Richtlinien aufzuklären. Bitte bringe auch relevante Röntgenaufnahmen und Behandlungsunterlagen mit, sofern diese vorliegen. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für deine gesundheitlichen Ziele!

Pünktlichkeit

Wir empfehlen dir, rechtzeitig zu deinem Termin zu erscheinen – optimal wären etwa 10 Minuten vorher. So hast du die Möglichkeit, Terminänderungen vorzunehmen oder Fragen zu klären. Wir möchten sicherstellen, dass du bestens informiert und vorbereitet in deine Behandlung starten kannst!

Rezeptgebühr

Unsere physio­therapeutischen Leistungen sind als Versicherungs­leistungen der Krankenkassen anerkannt. Bitte beachte, dass die Krankenkassen nicht die gesamten Kosten übernehmen und in der Regel eine Eigen­beteiligung erforderlich ist. Diese setzt sich aus einer Rezept­gebühr von 10,00 € und 10 % des Rezeptwertes zusammen. Wir bitten dich, den Gesamt­betrag der Rezept­gebühr am Tag deiner ersten oder zweiten Behandlung zu begleichen. Unsere Mitarbeiter im Praxis­management stehen gerne zur Verfügung und informieren dich über die genaue Summe.

Falls du von der Rezeptgebühr befreit bist, bringe bitte eine Kopie deiner Befreiungskarte mit.

Gültigkeitsdauer und Unterbrechungen

Eine kassenärztliche Verordnung ist 28 Tage ab Ausstellungsdatum gültig. Dein erster Termin muss innerhalb dieses Zeitraums stattfinden. Zudem darf die Behandlung nicht länger als 28 Tage unterbrochen werden – sonst verliert das Rezept seine Gültigkeit.

Terminabsagen

Wir legen großen Wert darauf, deine individuellen Wünsche bei der Terminplanung zu berücksichtigen. Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, gib uns bitte mindestens 12 Stunden vorher Bescheid. So können wir den Termin gegebenenfalls weitervergeben.

Bitte beachte: Nicht rechtzeitig abgesagte Termine – auch bei Krankheit, beruflichen Verpflichtungen oder Aufsichtspflicht – müssen wir dir leider in Rechnung stellen.

Gesetzlich Versicherte

Für gesetzlich versicherte Patient*innen bieten wir eine Regel­behandlungszeit von 20 Minuten an. Unsere Leistungen sind jedoch umfassend und weitreichend, sodass sie über den Standardumfang der von den gesetzlichen Krankenkassen übernommenen Physiotherapie-Behandlungen hinausgehen. Gerne kannst du unsere Therapie+-Termine auch als Selbstzahler nutzen. Betrachte dies als eine lohnende Investition in deine Gesundheit und Wohlbefinden.

Privat Versicherte

Möchtest du aus eigenem Antrieb aktiv gegen deine Beschwerden vorgehen? Informiere dich bitte vor deinem ersten Termin über deinen Versicherungs­status und kläre ab, ob eine Kostenübernahme durch deine Privat­versicherung oder private Zusatz­versicherung möglich ist. Sollten einige Abrechnungs­positionen nicht vollständig übernommen werden, ist der nicht erstattungs­fähige Betrag selbst zu tragen. Für weitere Informationen zur Abrechnung für Privatversicherte findest du unter www.info-privatpreise.de.

Lerne unsere Physiotherapeuten kennen

Kevin

Kevin

Inhaber

Physiotherapeut B. Sc.

Gesundheitsberater

Manuelle Therapie

Sektoraler Heilpraktiker

KGG/MTT/T-Rena

Ronnie

Ronnie

Fachliche Leitung Physiotherapie

Physiotherapeut

Gesundheitsberater

Manuelle Therapie

Sektoraler Heilpraktiker

Manuelle Lymphdrainage

Annemarie

Annemarie

Physiotherapeutin B. Sc.

Sektoraler Heilpraktiker

Manuelle Lymphdrainage

Marvin

Marvin

Physiotherapeut

Manuelle Therapie

KGG/MTT/TRENA

Manuelle Lymphdrainage

Peter

Peter

Physiotherapeut

Manuelle Therapie

KGG/MTT/TRENA

Manuelle Lymphdrainage

Physio-Feeback-Love.jpg

Spread the love

Wenn du merkst, wie gut sich dein Körper anfühlt, zögere nicht, deine Erfahrungen mit Familie und Freunden zu teilen! Dein positives Feedback motiviert uns und andere. Auch über ein Dankeschön auf unseren sozialen Medien freuen wir uns sehr!