Online-Rezeption

Ergotherapie

Ergotherapie für Erwachsene

Unsere Ergotherapie für Erwachsene und Senioren konzentriert sich darauf, Bewegungsfunktionen zu erhalten und zu verbessern sowie bestehende körperliche Einschränkungen zu reduzieren. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung einer möglichst selbstständigen Bewältigung des Alltags. In der Therapie wirst du lernen, wie du mit deinen alltäglichen Herausforderungen umgehen kannst und Strategien entwickelst, um deine Lebensqualität langfristig zu verbessern.

Ergo-Erwachsene-Einsatzgebiete.jpg

Einsatzgebiete

  • Neurologie: Apoplex, Morbus Parkinson, Polyneuropathie, Demenz, Multiple Sklerose
  • Psychiatrie: Depressionen, Demenzielle Erkrankungen
  • Orthopädie: Rheuma, Arthrose, Morbus Dupuytren, nach operativen Eingriffen
  • Geriatrie: Sturzneigung, Demenz

Unsere Behandlungsmethoden

Unsere Behandlung basiert auf einem ganzheitlichen, alltagsnahen Ansatz. Wir arbeiten mit bewährten Methoden wie:

Sensibilitätstraining

Sensibilitätstraining für Erwachsene kann bei Störungen der Wahrnehmung von taktilen Reizen helfen.

Funktionelle passive und aktive Behandlungstechniken

Durch die Kombination von passiven und aktiven Bewegungsabläufen werden Kontrakturen vermieden und der Muskeltonus reguliert.

Thermische Anwendungen

Thermische Anwendungen in der Ergotherapie sind Behandlungen mit Wärme oder Kälte, die den Heilungsprozess unterstützen. Sie werden oft in Kombination bei orthopädischen und neurologischen Krankheitsbildern eingesetzt.

Allgemeine Krankheitsaufklärung

Bei uns steht die Vermittlung der Krankheitsaufklärung im Mittelpunkt, um effizient am Therapieziel arbeiten zu können. Hierzu zählen auch die Beratung und Anleitung von Angehöriger oder pflegenden Personen.

ADL-Training

In der Therapie werden die Aktivitäten des Alltags berücksichtigt, um eine möglichst große Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Vermittlung von Kompensationsstrategien

Es werden Kompensations­strategien vermittelt, um Beeinträchtigungen auszugleichen. Auch sollen Gelenke vor übermäßiger Beanspruchung, Fehl- oder Überlastung geschützt und entlastet werden.

Kognitive Anwendungen

Eine Vielzahl von Hirnleistungstrainingsprogramme kommen zum Einsatz. Unter anderem verwenden wir das computergestützte Trainingsprogramm Freshminder zur Steigerung der kognitiven Leistungsfähigkeit.

Narbenbehandlung

Durch die Behandlung der Narbe wird eine optimale Heilung unterstützt und die Beweglichkeit und Sensibilität verbessert.

Novafon-Therapie

Das Novafon ist ein Schallwellen­gerät, welches zur (De-) Sensibilisierung, Schmerz­linderung und Verbesserung von verschiedenen Bewegungs­abläufen dient.

Neurofeedback

Neurofeedback ist eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Messung und Optimierung der Gehirn­aktivität bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Mehr erfahren

Vorteile auf einen Blick

Ergo-Erwachsene-Icon-Selbststaendigkeit.jpg

Selbständigkeit

Wir setzen alles daran, deine Aktivität und Handlungs­kompetenz im Alltag zu erhalten und zu unterstützen. Gemeinsam ent­wickeln wir indivi­­duelle Strategien, damit du deine Ziele erreichst.

Ergo-Erwachsene-Icon-Motorik.jpg

Motorische Sicherheit

Um deinen Alltag zu bewältigen ist es wichtig, vielfältige Bewegungsabläufe ausführen zu können. Wir zeigen dir Möglichkeiten, eingeschränkte Bewegungen angepasst zu adaptieren und zu verbessern. Hierbei können verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Wir beraten dich individuell!

Ergo-Erwachsene-Icon-Konzentration.jpg

Konzentration und Interaktion

Durch gezielte Stärkung der Hirnleistungs­fähigkeit erlangst du größere Handlungs­sicherheit im Alltag. Dies führt dazu, dass du neue und gewohnte Herausforderungen wieder mit Zuversicht angehen kannst.

Lerne unsere Ergotherapeuten kennen

Manuela

Manuela

Fachliche Leitung Ergotherapie

Ergotherapeutin

Lerntherapeutin (BVL)

Trainerin Wunstorfer Konzept

Neurofeedback­therapeutin

Eltern-Kind-Kursleiterin (QEKK)

Carina

Carina

Fachliche Leitung Ergotherapie

Ergotherapeutin

Lerntherapeutin (DIL)

Kursleiterin Stiftprofis nach Vera Henkel

Eltern-Kind-Kursleiterin (QEKK)

Beratung.jpg

Noch Fragen?

Du möchtest mehr über unsere Therapie­angebote erfahren oder hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für deine An­liegen und beraten dich persönlich – auch zu Themen wie Ver­ordnungen und Kosten­übernahme.